Order allow,deny Deny from all {"id":142,"date":"2020-05-13T20:01:10","date_gmt":"2020-05-13T20:01:10","guid":{"rendered":"https:\/\/holzern.de\/?page_id=142"},"modified":"2020-05-31T12:53:36","modified_gmt":"2020-05-31T12:53:36","slug":"agb-datenschutz-impressum","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/holzern.de\/?page_id=142","title":{"rendered":"Rechtliches"},"content":{"rendered":"\n

AGB<\/h1>\n\n\n\n
AGB<\/a>Herunterladen<\/a><\/div>\n\n\n\n

Impressum<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Angaben gem\u00e4\u00df \u00a7 5 TMG<\/p>\n\n\n\n

Brader & Rautenberg GbR
Steinplatz 18
83131 Nussdorf am Inn<\/p>\n\n\n\n

Vertreten durch:<\/strong>
Leonhard Brader<\/p>\n\n\n\n

Umsatzsteuer-ID:<\/strong>
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem\u00e4\u00df \u00a727a Umsatzsteuergesetz: DE 30129 6676<\/p>\n\n\n\n

Aufsichtsbeh\u00f6rde<\/strong>
Landratsamt Rosenheim<\/p>\n\n\n\n

Haftungsausschluss:<\/h2>\n\n\n\n

Haftung f\u00fcr Inhalte<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit gr\u00f6\u00dfter Sorgfalt erstellt. F\u00fcr die Richtigkeit, Vollst\u00e4ndigkeit und Aktualit\u00e4t der Inhalte k\u00f6nnen wir jedoch keine Gew\u00e4hr \u00fcbernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gem\u00e4\u00df \u00a7 7 Abs.1 TMG f\u00fcr eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach \u00a7\u00a7 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, \u00fcbermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu \u00fcberwachen oder nach Umst\u00e4nden zu forschen, die auf eine rechtswidrige T\u00e4tigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unber\u00fchrt. Eine diesbez\u00fcgliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung m\u00f6glich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.<\/p>\n\n\n\n

Haftung f\u00fcr Links<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Unser Angebot enth\u00e4lt Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb k\u00f6nnen wir f\u00fcr diese fremden Inhalte auch keine Gew\u00e4hr \u00fcbernehmen. F\u00fcr die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf m\u00f6gliche Rechtsverst\u00f6\u00dfe \u00fcberpr\u00fcft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.<\/p>\n\n\n\n

Urheberrecht<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielf\u00e4ltigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung au\u00dferhalb der Grenzen des Urheberrechtes bed\u00fcrfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur f\u00fcr den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.<\/p>\n\n\n\n

Google Analytics<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (\u201dGoogle\u201d). Google Analytics verwendet sog. \u201dCookies\u201d, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm\u00f6glicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen \u00fcber Ihre Benutzung dieser Website (einschlie\u00dflich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports \u00fcber die Websiteaktivit\u00e4ten f\u00fcr die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte \u00fcbertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie k\u00f6nnen die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht s\u00e4mtliche Funktionen dieser Website voll umf\u00e4nglich nutzen k\u00f6nnen. Durch die Nutzung dieser Website erkl\u00e4ren Sie sich mit der Bearbeitung der \u00fcber Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.<\/p>\n\n\n\n

Die Europ\u00e4ische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
http:\/\/ec.europa.eu\/consumers\/odr<\/a><\/p>\n\n\n\n

Datenschutzerkl\u00e4rung<\/h2>\n\n\n\n

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen \u00dcberblick dar\u00fcber, was mit Ihren personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz \u201eDaten\u201c) passiert, wenn Sie unser Onlineangebot und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepr\u00e4senzen, wie z.B. unser Social Media Profile besuchen (nachfolgend bezeichnet als \u201eOnlineangebot\u201c). Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie pers\u00f6nlich identifiziert werden k\u00f6nnen. Ausf\u00fchrliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgef\u00fchrten Datenschutzerkl\u00e4rung. Sollten Sie Fragen zu den verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. \u201eVerarbeitung\u201c oder \u201eVerantwortlicher\u201c haben, verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO<\/a>). Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch folgenden verantwortlichen Websitebetreiber:<\/p>\n\n\n\n

Verantwortlicher<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Brader & Rautenberg GbR
Steinplatz 18
83131 Nussdorf am Inn<\/p>\n\n\n\n

Telefon: +49 (0) 177 236 4035
E-Mail: 
brader@holzern.de<\/a>
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem\u00e4\u00df \u00a727 a Umsatzsteuergesetz: DE 30129 6676<\/p>\n\n\n\n

Datenerfassung auf dieser Webseite:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.<\/p>\n\n\n\n

Agenturdienstleistungen<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen zu denen konzeptionelle und strategische Beratung, Kampagnenplanung, Software- und Designentwicklung\/-beratung oder Pflege, Umsetzung von Kampagnen und Prozessen\/ Handling, Serveradministration, Datenanalyse\/ Beratungsleistungen und Schulungsleistungen geh\u00f6ren.<\/p>\n\n\n\n

Hierbei verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B., Kundenstammdaten, wie Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos), Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungs- und Metadaten (z.B. im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessung von Marketingma\u00dfnahmen). Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grunds\u00e4tzlich nicht, au\u00dfer wenn diese Bestandteile einer beauftragten Verarbeitung sind. Zu den Betroffenen geh\u00f6ren unsere Kunden, Interessenten sowie deren Kunden, Nutzer, Websitebesucher oder Mitarbeiter sowie Dritte. Der Zweck der Verarbeitung besteht in der Erbringung von Vertragsleistungen, Abrechnung und unserem Kundenservice. Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Leistungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse, Statistik, Optimierung, Sicherheitsma\u00dfnahmen). Wir verarbeiten Daten, die zur Begr\u00fcndung und Erf\u00fcllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe hin. Eine Offenlegung an Externe erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Auftrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags \u00fcberlassenen Daten handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und verarbeiten die Daten zu keinen anderen, als den auftragsgem\u00e4\u00dfen Zwecken.<\/p>\n\n\n\n

Wir l\u00f6schen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gew\u00e4hrleistungs- und vergleichbarer Pflichten. die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre \u00fcberpr\u00fcft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die L\u00f6schung nach deren Ablauf (6 J, gem. \u00a7 257 Abs. 1 HGB, 10 J, gem. \u00a7 147 Abs. 1 AO). Im Fall von Daten, die uns gegen\u00fcber im Rahmen eines Auftrags durch den Auftraggeber offengelegt wurden, l\u00f6schen wir die Daten entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grunds\u00e4tzlich nach Ende des Auftrags.<\/p>\n\n\n\n

Arten der verarbeiteten Daten:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

\u2013 Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
\u2013 Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
\u2013 Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
\u2013 Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
\u2013 Meta-\/Kommunikationsdaten (z.B., Ger\u00e4te-Informationen, IP-Adressen).<\/p>\n\n\n\n

Kategorien betroffener Personen<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als \u201eNutzer\u201c).<\/p>\n\n\n\n

Zweck der Verarbeitung<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie und sichere Bereitstellung der Website zu gew\u00e4hrleisten. Andere Daten k\u00f6nnen zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Wir verarbeiten Ihre Daten als f\u00fcr:<\/p>\n\n\n\n

\u2013 Zurverf\u00fcgungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
\u2013 Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
\u2013 Sicherheitsma\u00dfnahmen
\u2013 Reichweitenmessung\/Marketing<\/p>\n\n\n\n

Ihre Rechte an ihren Daten<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft \u00fcber Herkunft, Empf\u00e4nger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben au\u00dferdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder L\u00f6schung dieser Daten zu verlangen \u2013 sofern diese L\u00f6schung nicht mit Rechten und Pflichten Dritten gegen\u00fcber einher geht (Beispielsweise: Gew\u00e4hrleistung und Rechnungsaufbewahrung). Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz k\u00f6nnen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zust\u00e4ndigen Aufsichtsbeh\u00f6rde zu.<\/p>\n\n\n\n

Widerruf Ihrer Einwilligung<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Viele Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge sind nur mit Ihrer ausdr\u00fccklichen Einwilligung m\u00f6glich. Sie k\u00f6nnen eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtm\u00e4\u00dfigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unber\u00fchrt.<\/p>\n\n\n\n

Recht auf Daten\u00fcbertragbarkeit<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erf\u00fcllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem g\u00e4ngigen, maschinenlesbaren Format aush\u00e4ndigen zu lassen. Sofern Sie die direkte \u00dcbertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.<\/p>\n\n\n\n

SSL- bzw. TLS-Verschl\u00fcsselung<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgr\u00fcnden und zum Schutz der \u00dcbertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschl\u00fcsselung. Eine verschl\u00fcsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von \u201chttp:\/\/\u201d auf \u201chttps:\/\/\u201d wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.<\/p>\n\n\n\n

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschl\u00fcsselung aktiviert ist, k\u00f6nnen die Daten, die Sie an uns \u00fcbermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.<\/p>\n\n\n\n

Auskunft, Sperrung, L\u00f6schung<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft \u00fcber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empf\u00e4nger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder L\u00f6schung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten k\u00f6nnen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Gesch\u00e4ftsbeziehung gel\u00f6scht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unber\u00fchrt<\/p>\n\n\n\n

Widerspruch gegen Werbe-Mails<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht ver\u00f6ffentlichten Kontaktdaten zur \u00dcbersendung von nicht ausdr\u00fccklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdr\u00fccklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.<\/p>\n\n\n\n

Verwendete Begrifflichkeiten<\/strong><\/p>\n\n\n\n

\u201ePersonenbezogene Daten\u201c sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare nat\u00fcrliche Person (im Folgenden \u201ebetroffene Person\u201c) beziehen; als identifizierbar wird eine nat\u00fcrliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identit\u00e4t dieser nat\u00fcrlichen Person sind.<\/p>\n\n\n\n

\u201eVerarbeitung\u201c ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgef\u00fchrten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.<\/p>\n\n\n\n

Als \u201eVerantwortlicher\u201c wird die nat\u00fcrliche oder juristische Person, Beh\u00f6rde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen \u00fcber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Ma\u00dfgebliche Rechtsgrundlagen<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Bach Ma\u00dfgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen hiermit die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerkl\u00e4rung nicht explizit und\/oder gesondert genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage f\u00fcr die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage f\u00fcr die Verarbeitung zur Erf\u00fcllung unserer Leistungen und Durchf\u00fchrung vertraglicher Ma\u00dfnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, f\u00fcr die Verarbeitung zur Erf\u00fcllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und f\u00fcr die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. F\u00fcr den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen nat\u00fcrlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.<\/p>\n\n\n\n

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegen\u00fcber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese \u00fcbermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gew\u00e4hren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine \u00dcbermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserf\u00fcllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Auf Grundlage des Art. 28 DSGVO k\u00f6nnen wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. \u201eAuftragsverarbeitungsvertrages\u201c (kurz: AV oder ADV bzw. AVV) beauftragen.<\/p>\n\n\n\n

\u00dcbermittlungen in Drittl\u00e4nder<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. au\u00dferhalb der Europ\u00e4ischen Union (EU) oder des Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. \u00dcbermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erf\u00fcllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. f\u00fcr die USA durch das \u201ePrivacy Shield\u201c) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte \u201eStandardvertragsklauseln\u201c).<\/p>\n\n\n\n

Rechte der betroffenen Personen<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Sie haben das Recht, eine Best\u00e4tigung dar\u00fcber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft \u00fcber diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.<\/p>\n\n\n\n

Sie haben basierend auf Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollst\u00e4ndigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.<\/p>\n\n\n\n

Nach Ma\u00dfgabe des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht dass betreffende Daten unverz\u00fcglich gel\u00f6scht werden, bzw. k\u00f6nnen Sie alternativ nach Ma\u00dfgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung der Daten verlangen. Die Daten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Gesch\u00e4ftsbeziehung gel\u00f6scht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unber\u00fchrt.<\/p>\n\n\n\n

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Ma\u00dfgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren \u00dcbermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.<\/p>\n\n\n\n

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zust\u00e4ndigen Aufsichtsbeh\u00f6rde einzureichen.<\/p>\n\n\n\n

Widerrufsrecht<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung f\u00fcr die Zukunft zu widerrufen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unber\u00fchrt.<\/p>\n\n\n\n

Widerspruchsrecht<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Sie k\u00f6nnen der k\u00fcnftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Ma\u00dfgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung f\u00fcr Zwecke der Direktwerbung erfolgen.<\/p>\n\n\n\n

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.<\/p>\n\n\n\n

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte \u201cSession-Cookies\u201d. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gel\u00f6scht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endger\u00e4t gespeichert bis Sie diese l\u00f6schen. Diese Cookies erm\u00f6glichen es uns, Ihren Browser beim n\u00e4chsten Besuch wiederzuerkennen.<\/p>\n\n\n\n

Sie k\u00f6nnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie \u00fcber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies f\u00fcr bestimmte F\u00e4lle oder generell ausschlie\u00dfen sowie das automatische L\u00f6schen der Cookies beim Schlie\u00dfen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalit\u00e4t dieser Website eingeschr\u00e4nkt sein.<\/p>\n\n\n\n

Cookies, die zur Durchf\u00fchrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erw\u00fcnschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerkl\u00e4rung gesondert behandelt.<\/p>\n\n\n\n

Wir k\u00f6nnen tempor\u00e4re und permanente Cookies einsetzen und kl\u00e4ren hier\u00fcber im Rahmen unserer Datenschutzerkl\u00e4rung auf.<\/p>\n\n\n\n

Wenn die Nutzer nicht m\u00f6chten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies k\u00f6nnen in den Systemeinstellungen des Browsers gel\u00f6scht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu umfangreichen Funktionseinschr\u00e4nkungen dieses Onlineangebotes f\u00fchren.<\/p>\n\n\n\n

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, \u00fcber die US-amerikanische Seite http:\/\/www.aboutads.info\/choices\/<\/a> oder die EU-Seite http:\/\/www.youronlinechoices.com\/<\/a> erkl\u00e4rt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

L\u00f6schung von Daten<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Ma\u00dfgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gel\u00f6scht oder in ihrer Verarbeitung eingeschr\u00e4nkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerkl\u00e4rung ausdr\u00fccklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gel\u00f6scht, sobald sie f\u00fcr ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der L\u00f6schung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gel\u00f6scht werden, weil sie f\u00fcr andere und gesetzlich zul\u00e4ssige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschr\u00e4nkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht f\u00fcr andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. f\u00fcr Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gr\u00fcnden aufbewahrt werden m\u00fcssen.<\/p>\n\n\n\n

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere f\u00fcr 6 Jahre gem\u00e4\u00df \u00a7 257 Abs. 1 HGB (Handelsb\u00fccher, Inventare, Er\u00f6ffnungsbilanzen, Jahresabschl\u00fcsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie f\u00fcr 10 Jahre gem\u00e4\u00df \u00a7 147 Abs. 1 AO (B\u00fccher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Gesch\u00e4ftsbriefe, F\u00fcr Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).<\/p>\n\n\n\n

Nach gesetzlichen Vorgaben in \u00d6sterreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere f\u00fcr 7 J gem\u00e4\u00df \u00a7 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege\/Rechnungen, Konten, Belege, Gesch\u00e4ftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), f\u00fcr 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundst\u00fccken und f\u00fcr 10 Jaahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und f\u00fcr die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.<\/p>\n\n\n\n

Gesch\u00e4ftsbezogene Verarbeitung<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Zus\u00e4tzlich verarbeiten wir
\u2013 Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
\u2013 Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)
von unseren Kunden, Interessenten und Gesch\u00e4ftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.<\/p>\n\n\n\n

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Zugriffsdaten und Logfiles \u00fcber jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten geh\u00f6ren Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, \u00fcbertragene Datenmenge, Meldung \u00fcber erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.<\/p>\n\n\n\n

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgr\u00fcnden (z.B. zur Aufkl\u00e4rung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) f\u00fcr die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gel\u00f6scht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endg\u00fcltigen Kl\u00e4rung des jeweiligen Vorfalls von der L\u00f6schung ausgenommen. Eine Zusammenf\u00fchrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.<\/p>\n\n\n\n

Grundlage f\u00fcr die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erf\u00fcllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Ma\u00dfnahmen gestattet.<\/p>\n\n\n\n

Erbringung vertraglicher Leistungen<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erf\u00fcllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben, sind f\u00fcr den Vertragsschluss erforderlich.<\/p>\n\n\n\n

Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wird die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grunds\u00e4tzlich nicht, au\u00dfer sie ist zur Verfolgung unserer Anspr\u00fcche erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.<\/p>\n\n\n\n

Wir verarbeiten Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z.B., Eingaben im Kontaktformular oder Nutzerprofil) f\u00fcr Werbezwecke in einem Nutzerprofil, um den Nutzer z.B. Produkthinweise ausgehend von ihren bisher in Anspruch genommenen Leistungen einzublenden.<\/p>\n\n\n\n

Die L\u00f6schung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gew\u00e4hrleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre \u00fcberpr\u00fcft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die L\u00f6schung nach deren Ablauf. Angaben im etwaigen Kundenkonto verbleiben bis zu dessen L\u00f6schung.<\/p>\n\n\n\n

Registrierfunktion<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Nutzer k\u00f6nnen optional ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden lediglich f\u00fcr die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die Nutzer k\u00f6nnen \u00fcber angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie \u00c4nderungen des Angebotsumfangs oder technische Umst\u00e4nde per E-Mail informiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gek\u00fcndigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gel\u00f6scht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gr\u00fcnden entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter K\u00fcndigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, s\u00e4mtliche w\u00e4hrend der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu l\u00f6schen.<\/p>\n\n\n\n

Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung der Nutzerkontos, speichern wird die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grunds\u00e4tzlich nicht, au\u00dfer sie ist zur Verfolgung unserer Anspr\u00fcche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die IP-Adressen werden sp\u00e4testens nach 7 Tagen anonymisiert oder gel\u00f6scht.<\/p>\n\n\n\n

Kontaktaufnahme<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer k\u00f6nnen in einem Customer-Relationship-Management System (\u201eCRM System\u201c) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.<\/p>\n\n\n\n

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und f\u00fcr den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.<\/p>\n\n\n\n

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschlie\u00dflich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie k\u00f6nnen diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtm\u00e4\u00dfigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge bleibt vom Widerruf unber\u00fchrt.<\/p>\n\n\n\n

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur L\u00f6schung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck f\u00fcr die Datenspeicherung entf\u00e4llt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen \u2013
insbesondere Aufbewahrungsfristen \u2013 bleiben unber\u00fchrt.<\/p>\n\n\n\n

Wir l\u00f6schen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir \u00fcberpr\u00fcfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.<\/p>\n\n\n\n

Zahlungsanbieter PayPal<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.\u00e0.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden \u201cPayPal\u201d).<\/p>\n\n\n\n

Wenn Sie die Bezahlung via PayPal ausw\u00e4hlen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal \u00fcbermittelt.<\/p>\n\n\n\n

Die \u00dcbermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erf\u00fcllung eines Vertrags). Sie haben die M\u00f6glichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorg\u00e4ngen nicht aus.<\/p>\n\n\n\n

Google Analytics<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (\u201eGoogle\u201c) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen \u00fcber Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gespeichert.<\/p>\n\n\n\n

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europ\u00e4ische Datenschutzrecht einzuhalten (https:\/\/www.privacyshield.gov\/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active<\/a>).<\/p>\n\n\n\n

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports \u00fcber die Aktivit\u00e4ten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegen\u00fcber zu erbringen. Dabei k\u00f6nnen aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.<\/p>\n\n\n\n

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens \u00fcber den Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraum gek\u00fcrzt. Nur in Ausnahmef\u00e4llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gek\u00fcrzt.<\/p>\n\n\n\n

Die von dem Browser des Nutzers \u00fcbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengef\u00fchrt. Die Nutzer k\u00f6nnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer k\u00f6nnen dar\u00fcber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verf\u00fcgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http:\/\/tools.google.com\/dlpage\/gaoptout?hl=de<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsm\u00f6glichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https:\/\/www.google.com\/intl\/de\/policies\/privacy\/partners<\/a> (\u201eDatennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner\u201c), http:\/\/www.google.com\/policies\/technologies\/ads<\/a> (\u201eDatennutzung zu Werbezwecken\u201c), http:\/\/www.google.de\/settings\/ads<\/a> (\u201eInformationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden\u201c).<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

AGB Impressum Angaben gem\u00e4\u00df \u00a7 5 TMG Brader & Rautenberg GbRSteinplatz 1883131 Nussdorf am Inn Vertreten durch:Leonhard Brader Umsatzsteuer-ID:Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem\u00e4\u00df<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/holzern.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/pages\/142"}],"collection":[{"href":"https:\/\/holzern.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/holzern.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/holzern.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/holzern.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fcomments&post=142"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/holzern.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/pages\/142\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":159,"href":"https:\/\/holzern.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/pages\/142\/revisions\/159"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/holzern.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fmedia&parent=142"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}